28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS

DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  Saxana

Die Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumentalen Leinwänden des Künstlerduos Helge & Saxana und

23.6. - 21.7.2024 Planet & KlimaBilderBox

horbach

Fotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutzung und den Verlust an Biodiversität, aber auch über grüne Infrastrukturen und die Weiterentwicklung

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen und Zähnen" der Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“

kiemen zaehne

Die Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. Juni 2024 ein, um die Kölschen Haie außerhalb der Saison in ihrem alternativen Lebensraum zu

zamus: early music festival Di. 21. – Mi. 29. Mai 2024 Köln

zamus early music festival title 600

DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfindet.

Träume / DREAMS prägen das Programm des diesjährigen zamus: early music festival. Wie

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort Paul Köln

IMG 20240311 WA0000

Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, auf ihrer Visitenkarte ist „freelance artist“ vermerkt, was auf ihre Historie verweist, flüchten musste

03.05.- 30.06.24 Gruppenausstellung "Die Rückkehr der Lebendigkeit" Bürgerzentrum Ehrenfeld

Gruppenausstellung1

Köln-Ehrenfeld. Unter dem Titel „Die Rückkehr der Lebendigkeit“ präsentieren die Künstler Claudia Cewille, Maryom und Christian Verspay mit NoëLLe, und Petra Mazet sowie Regina Nußbaum vom 3. Mai bis 30. Juni 2024 ihre Installation im Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 429, 50825 Köln. Die Vernissage ist am Freitag, 3. Mai von 19 bis 22 Uhr

25.04. - 15.06.2024 Ausstellung "WALL-BIRDS"

bild landmann

zweiimdruck sind, Suki Meyer-Landrut und Christine Pohlmann. Sie drucken Holz- und Linolschnitt. Ihre Kunst entsteht im Kollektiv und ihr Interesse gilt weniger dem Drucken von Auflagen als dem Experimentieren: mit unterschiedlichen Papieren und Farben, mit thematisch oder formensprachlich verschiedenen Druckstöcken. Es entstehen individuelle

Pauline Hafsia M'barek wird Artist in Residence im Museum Ludwig für die 4. Ausgabe von Artist Meets Archive

museum ludwig

Für die nächste Ausgabe des Artist Meets Archive-Programms laden die Internationale Photoszene Köln und die am Projekt beteiligten Institutionen insgesamt fünf Künstler:innen aus Deutschland, Griechenland, Hongkong, Polen und Spanien nach Köln ein: Im Sommer werden Marta Bogdanska, Elena Efeoglou, Andrés Galeano, Pauline Hafsia M’barek und Wing Ka

23.03.-11.08.2023 Roni Horn: Give me Paradox or Give Me Death

roni horn

Give Me Paradox or Give Me Death ist eine umfangreiche Einzelausstellung der einflussreichen US-amerikanischen Künstlerin Roni Horn mit über einhundert Werken, die von den Anfängen ihrer künstlerischen Tätigkeit bis heute reichen.

Thematische Schwerpunkte des Œuvres von Horn, die mit Skulptur, Fotografie, Zeichnung und Künstlerbüchern arbeitet

Kölner Kulturpreise für Sevgi Demirkaya und Stefan Bachmann

Koelner Kulturrat Logo

Abstimmung über das Kulturereignis ab 3. April – Junge Initiativen nominiert

Köln, 5. März 2024. Die ersten beiden Gewinner*innen des 14. Kölner Kulturpreises stehen fest. Die unabhängige Jury des Kölner Kulturrats hat Sevgi Demirkaya, die Programmleiterin des Kulturbunker Köln-Mühlheim, zur „Kulturmanagerin des Jahres 2023" gewählt. Der

Kölner Kulturpreise für Sevgi Demirkaya und Stefan Bachmann

Koelner Kulturrat Logo

Abstimmung über das Kulturereignis ab 3. April – Junge Initiativen nominiert

Köln, 5. März 2024. Die ersten beiden Gewinner*innen des 14. Kölner Kulturpreises stehen fest. Die unabhängige Jury des Kölner Kulturrats hat Sevgi Demirkaya, die Programmleiterin des Kulturbunker Köln-Mühlheim, zur „Kulturmanagerin des Jahres 2023“ gewählt. Der

Mach Dir ein Bild - Die künstlerisch-politische Installation "The Recognition Machine" im RJM

c Rheinisches Bildarchiv Marc Weber

Das Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) verfügt über eine große Fotosammlung mit rund 100.000 Abbildungen aus nahezu allen Regionen der Welt. Wer sind die Personen, die uns aus diesen Bildern heraus anblicken? Was hat die koloniale Vergangenheit mit jedem und jeder Einzelnen von uns zu tun? Das Kunstwerk "The Recognition Machine" von Antje Van

HIER UND JETZT im Museum Ludwig Und gestern und morgen

Tacita Dean Sakura Taki I 2022 Marian Goodman Gallery NYC Paris

Mit der Reihe HIER UND JETZT stellt das Museum Ludwig regelmäßig die eigene Arbeit auf den Prüfstand und hinterfragt die gewohnten Wege des Ausstellungsmachens. Die aktuelle Ausgabe verknüpft ausgesuchte zeitgenössische und historische Kunstwerke mit wissenschaftlichem Anschauungsmaterial, um unser Erleben von Zeit sowie dem Ort, an dem wir uns

03.03. - 24.03.2024 Ulrike Reinker "The Russians love their Children too" Von Feindbildern und Wirklichkeiten

russians love children

Seit 2022 beschäftigt sich Ulrike Reinker intensiv mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Ihr wurde schnell bewusst, dass die einfachen Menschen in diesem geopolitischen Konflikt die eigentlichen Opfer sind. So entstand die Idee für ihr aktuelles Ausstellungsprojekt.

Abgesehen von der großen Tragödie, dass in diesem Krieg Brüder und Freunde

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.